Während Chef-Coach Peter Schäfer gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Gerrit Kremer und Peter Wingen den TC Freisenbruch im Reich der Mitte auf der ISPO Beijing mit einem eigenen Messestand vertritt, bestreitet sein Team unter der Leitung von Co-Coach Ingo Elosgé sein erstes Spiel in Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde der Kreisliga Süd A.
Auf der Kunstrasenanlage des SV Heißen pfiff Schiedsrichter Sven Terwolbeck bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte um 14.30 die Partie an. Die Jungs des TC Freisenbruch erwischten einen guten Start in die Partie. Bereits in der dritten Spielminute netzte Kevin Maskow zum 1-0 ein. Er brachte sein Team damit zu einem frühen Spielzeitpunkt bereits in eine gute Ausgangssituation.
Auch nach dem Führungstreffer zeigten die Freisenbrucher weiterhin gute Spielzüge und standen taktisch gut. „In der ersten Halbzeit hat sich sehr schnell ein Spiel auf Augenhöhe entwickelt“, kommentiert Coach Elosgé. Der Freisenbrucher Stürmer mit der Nummer 17, der bereits für die Führung gesorgt hatte, verzeichnete in den nachfolgenden Spielminuten nach ansehnlichen, gut herausgespielten Chancen noch zwei weitere Tormöglichkeiten. „Das waren eigentlich zwei hundertprozentige Dinger, da hätten wir unsere Führung durchaus in die Höhe schrauben können!“.
Aber auch die Heißener ließen nicht nach, forderten die Gäste aus dem Bergmannsbusch ebenfalls durch gute Spielzüge und erarbeiteten sich ebenfalls die ein oder andere Torchance. Dennoch gingen die Freisenbrucher mit einem Zwischenstand von 0-1 in die Halbzeit. Beide Teams nutzten die Pause um gleich einen Doppelwechsel vorzunehmen. Für die Freisenbrucher verließen Marvin Schadhof und Tim Stränger den Platz. Neu in die Partie kamen Neuzugang Cristian Brangenberg, der seine ersten Spielminuten im Trikot des TC absolvierte, und Alexander Zang. Damit besetzte Elosgé die zentralen Sechserpositionen neu.
Den Heißenern gelang in der 68. Minute der Ausgleichstreffer zum 1-1 durch den Spieler mit der Nummer 25, Lukas Greeff. Kurz darauf wechselte Elosgé erneut: Heiko Basel musste angeschlagen den Platz verlassen (68.). Für ihn kam Kuvintham Yogarathnam in die Partie. „Am Ende hat man gemerkt, dass uns ein bisschen die Körner fehlten. Die Mülheimer sind schon etwas länger in der Vorbereitung und waren uns konditionell in der zweiten Spielhälfte überlegen“, so Elosgé.
So mussten die Freisenbrucher durch einen Doppelschlag von Jan Vielhaber weitere zwei Gegentreffer zum 2-1 und zum Endstand von 3-1 hinnehmen (78. und 87.).
„Insgesamt war unser Auftritt hier zufriedenstellend. An die spielerische Leistung aus der ersten Halbzeit können wir auf jeden Fall anknüpfen, da haben wir schon einige sehr gute Spielzüge gesehen!“, zeigt sich Elosgé nach dem Abpfiff optimistisch. „Dass wir an unserer Fitness noch arbeiten müssen war klar, schließlich sind wir gerade in dieser Woche erst in die Vorbereitung wieder eingestiegen. Aber hier werden wir nun ansetzen und wieder auf unser Level kommen. Dann geht so ein Spiel auch anders aus. So können wir mit dem 3-1 aber gut leben.“
Trotz Niederlage zeigt der TC Freisenbruch also eine vielversprechende Leistung zum Auftakt der Wintervorbereitung. An dieser Leistung gilt es nun für die Mannschaf in den nächsten Wochen anzuknüpfen.