Der TC Freisenbruch feilt am Kader der kommenden Saison. 18 Spieler aus der aktuellen Mannschaft haben dem Verein bereits die Zusage für die nächste Serie gegeben. Darunter befinden sich auch alle Leistungsträger des Kreisliga Tabellenführers.
Mit Elias Windscheid und Oliver Hesseling konnte der TC Freisenbruch zwei vielversprechende Talente von einem Wechsel in den Bergmannsbusch überzeugen.
Beide Akteure konnten sich jeweils über 95% Zustimmung von den Online-Teammanagern des TC Freisenbruch sichern. Freisenbruchs sportlicher Leiter hatte die Spieler den Teammanagern vorgestellt und konnte sich am Ende über zwei Traumergebnisse freuen.
Der 19jährige Elias Windscheid fühlt sich im Defensiven Mittelfeld wohl und wechselt von der zweiten Mannschaft des Heisinger SV nach Freisenbruch.
Er sollte auf jeden Fall das Zeug haben bei uns Stammspieler und auch Leistungsträger zu werden.
Peter Schäfer über Oliver Hesseling
Bei der Heisinger Zweitvertretung gehört er zu den Leistungsträgern und durfte im Sommer die Vorbereitung bei der ersten Mannschaft absolvieren. Den Durchbruch schaffte er bei dem ambitionierten A-Ligisten aber noch nicht. Ein Durchbruch der ihm in Freisenbruch zugetraut wird.
„Ich bin noch jung und habe hoffentlich noch viele Seniorenjahre vor mir. Deshalb möchte ich mich spielerisch weiterentwickeln. Von den älteren Spielern kann ich einiges lernen“, berichtet Windscheid über seine Ambitionen.
Mit Oliver Hesseling wechselt ein Top-Ausgebildeter Innenverteidiger nach Freisenbruch. Hesseling spielte in der laufenden Saison für den Oberligisten SV Hönnepel Niedermörmter. Für den SV Hö/Nie absolvierte er vier Spiele im Amateur-Oberhaus. Außerdem sammelte er Spielpraxis in der Bezirksliga Reserve des Oberligisten.
Der 20jährige lernte das Fußball 1x1 in der Nachwuchsabteilung von Rot Weiß Oberhausen und gehörte dort vor einem Jahr zu den Leistungsträgern, die den ältesten RWO Nachwuchs in die Bundesliga führten.
„Sportlich wird er uns auf jeden Fall verstärken, bei HöNie hat er erste Oberligaeinsätze und Bezirksligaeinsätze sammeln können. Aber zuvor war er auch zwei Jahre Stammspieler in der U19 bei RW Oberhausen. Dort hat er auch im zweiten Jahr mit seinem Team den Aufstieg in die U19 Bundesliga feiern können. Das ist ein tolles sportliches Niveau und mit 20 Jahren steht er auch noch voll im Saft“, freut sich Freisenbruchs sportlicher Leiter Peter Schäfer über den Neuzugang.
„Derzeit studiere ich Sportmanagement in Bochum, wohne daher mittlerweile hier im Ruhrgebiet und nicht mehr am unteren Niederrhein. Bei Hönnepel hat es zeitlich einfach nicht mehr geklappt, da die weite Anreise immer mit viel Stress verbunden war. Ich musste daher den Vertrag zum Winter hin auflösen und entschied mich dann jetzt im Sommer wieder Fußball zu spielen - da kam die Anfrage von Freisenbruch sehr gelegen“, berichtet Hesseling über seinen Wechsel in die Ruhrmetropole.