„Heute müssen wir hier wieder mit der richtigen Einstellung auftreten!“ So lautete die Forderung, die Cheftrainer Peter Schäfer vor dem Spiel seinen Jung mit auf den Platz gab. Das Trainergespann erwartete mit dem frisch gebackenen Aufsteiger VfB Frohnhausen, die in der kommenden Saison in der Parallelstaffel antreten werden, einen Gegner auf Augenhöhe.
„Na klar hatten wir uns für heute hier einiges vorgenommen. Wir wollten es auf jeden Fall besser machen als bei der Niederlage am letzten Donnerstag gegen RWE II“, so Trainer Schäfer. Die Personaldecke beim TC war erneut dünn, unter anderem fiel Kapitän Steve Feind wegen leichter Blessuren aus, auch Dennis Schwager stand zwar im Kader, sollte möglichst aber ebenfalls geschont werden.
„Der Knackpunkt war heute die Chancenverwertung“
Ingo Elosgé
Fußballerisch lief es jedoch deutlich besser als zuletzt noch gegen Rot-Weiß Essen. „Wir haben leider durch individuelle Fehler einen frühen Gegentreffer kassiert. Trotzdem war die erste Halbzeit heute deutlich besser. Die Jungs haben sich Chancen rausgearbeitet und auch konsequent den Abschluss gesucht. Hier fehlte dann letztendlich immer das letzte Quäntchen“, so Co-Trainer Elosgé.
Dem TC gelang es in der ersten Halbzeit nicht die zahlreichen rausgespielten Chancen in etwas Zählbares umzumünzen. So ging es dann letztendlich mit einem 0-2 Rückstand (3. und 28. Spielminute) in die Pause.
Wie schon öfter in den letzten Wochen der Vorbereitung kamen die Freisenbrucher dann jedoch stark aus der Halbzeitpause zurück, setzten den Gegner soweit unter Druck, dass schnell der Anschlusstreffer zum 2-1 durch Kevin Maskow in der 52. Spielminute fiel.
Durch den Treffer zum 3-1 gelang es dem VfB Frohnhausen jedoch unmittelbar die Antwort auf den Freisenbrucher Anschluss zu geben (54.) Zu viele individuelle Fehler und die schwache Chancenverwertung spielten dann erneut dem Gegner in die Karten: Der VfB Frohnhausen II war vor dem Tor einfach konsequenter und erzielte in Minute 73. zunächst das 4-1 und in der letzten Spielminute dann den Treffer zum 5-1 Endstand.
„Wir müssen heute anerkennen, dass der Gegner seine Chancen deutlich effektiver genutzt hat als wir. Sonst hätte das Spiel hier auch anders ausgehen können. Ich denke aber auch, dass man den Jungs die lange Vorbereitung momentan ansieht. Wenn nächste Woche die Meisterschaft wieder losgeht, wird die Mentalität wieder eine ganz andere sein!“, zeigt sich Elosgé nach dem Spiel optimistisch.