Dank eines späten Treffers von Jörn Parakenings konnte der TC Freisenbruch im Nachholspiel gegen den FSV Kettwig die alleinige Tabellenführung erobern. An der Ligaspitze stand der TCF zwar vorher schon, jedoch nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Der TCF, der zum ersten Mal gegen einen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte spielte, tat sich lange Zeit schwer ein Tor zu schießen. Als es schließlich doch noch viel war die Erleichterung groß. Highlight des Spiels war die Selbsteinwechselung von Trainer Mike Möllensiep. Wir haben uns nach dem Spiel mit ihm unterhalten.
Wie zufrieden bist du mit dem heutigen Spiel?
Das ist schwer einzuschätzen. Die ersten 25 Minuten war ich sehr zufrieden. Wir haben in dem neuen System richtig gut gespielt, hatten Torchancen ohne Ende. Leider haben wir das Tor nicht gemacht. Danach lief es nicht mehr so richtig. Es war viel durcheinander, wir haben die Positionen nicht richtig halten können. Deshalb haben wir die letzte Viertelstunde der ersten Halbzeit nicht mehr so gut gespielt wie noch zu Beginn.
Du hast zur Halbzeit von 4-1-4-1 auf 4-4-2 umgestellt. Warum?
4-1-4-1 war die erste halbe Stunde sehr gut, danach lief es leider nicht mehr so rund. Um neuen Druck zu entwickeln habe ich dann mit zwei Stürmern gespielt. Wir hatten auch wieder Chancen ohne Ende. Dem Gegner ist es überhaupt nicht gelungen Druck auszubauen. Ich glaube Kettwig hatte nur eine Torchance. Im Endeffekt müssen wir zufrieden sein, dass wir noch ein Tor gemacht haben. Solche Spiele können in einer Saison entscheidend sein. Wenn man solche Spiele gewinnt, ist das von Vorteil.
Was kann die Mannschaft am Sonntag noch verbessern?
Das was wir die ersten 25 Minuten gespielt haben, müssen wir über 90 Minuten auf den Platz kriegen. Wir dürfen die Ordnung nicht verlieren und den Powerfußball über die gesamte Spielzeit durchhalten. Und das Wichtigste: Wir müssen unsere Torchancen nutzen. Wir hätten hier 2:0, 3:0 führen müssen. Dann kann man das locker runterspielen.
»Wenn die Mannschaft gewinnt, bin ich zufrieden«
Mike Möllensiep
Du hast dich selbst eingewechselt. Wie kam es dazu?
Ich hatte vorher mit dem Team gesprochen. Ich habe gesagt, wenn sie mich brauchen und meinen ich kann ihnen helfen, stelle ich mich zur Verfügung. Wir hatten nominell Parakenings auf der Bank. Wir wollten noch ein bisschen mehr Druck erzeugen, was auch ganz gut gelungen ist. Nach dem Treffer habe ich etwas defensiver gespielt.
Wie zufrieden bist du mit deiner eigenen Leistung?
Das ist schwer einzuschätzen. Eigentlich bin ich ja schon invalide und habe gefühlte zwanzig Jahre nicht mehr auf einem Ascheplatz gespielt. Das ist für mich eine ganz andere Situation. Wahrscheinlich habe ich jetzt erstmal drei, vier Tage Knieschmerzen. Aber ich glaube, dass ich der Mannschaft ab und zu weiterhelfen kann. Und wenn sie das wollen, werde ich das auch tun
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so steht am Sonntag direkt das nächste Spiel an. Für dich bedeutet das, dass du erneut die Chance hast dein Traumteam aufzustellen! Denn beim TC Freisenbruch entscheidet nicht der Trainer wer spielt, sondern die Online-Teammanager auf http://www.deinclub.tc-freisenbruch.de. Stelle JETZT dein Team auf!