In der Defensive muss der TC Freisenbruch derzeit auf Marvin Schadhof und Daniel Heising verzichten. Beide haben sich im Laufe der noch jungen Saison als absolute Leistungsträger herausgestellt.
Marvin Schadhof zog sich im Meisterschaftsspiel gegen Steele 03/09 eine Burstkorbprellung zu. „In einem Zweikampf habe ich einen Ellbogen in die Brust bekommen. Ich lag auf dem Boden, habe einen stechenden Schmerz gespürt und habe keine Luft mehr bekommen“, berichtet Schadhof. Seit dem muss der 28jährige mit schmerzen Leben: „ Ich habe immer noch schmerzen und es ist seit dem Spiel nicht besser geworden. Ich habe eine Woche lang Ibuprofen geschluckt, aber der Schmerz ist leider nicht weniger geworden.“
Am Montag folgt der nächste Arztbesuch. Danach wird sich hoffentlich eine Besserung bei Marvin Schadhof einstellen.
Während Schadhof seinen Stammplatz im Defensiven Mittelfeld gefunden hat, spielt Daniel Heising in der Innenverteidigung. Er hat sich im Pokalspiel gegen den SC Frintrop die Schulter ausgekugelt.
„Ohne Fremdeinwirkung, habe ich mir die Schulter ausgekugelt. Nach einem Einwurf bin ich gemeinsam mit dem gegnerischen Stürmer zum Ball gegangen und der Ball ist über uns gesprungen. In der Drehung habe ich dann meinen Arm falsch bewegt und ich habe mir den Arm ausgekugelt.“
Für den erst 22jährigen Heising bereits das fünfte Mal, dass ihm die Schulter herausgesprungen ist. „Diesmal geht es aber eigentlich. Bei den anderen Malen hatte ich mehr Probleme. Dieses Mal ist der Arm in der Kabine wieder von alleine zurückgesprungen. Jetzt habe ich keine schmerzen mehr. Hin und wieder bei falschen Bewegungen spüre ich die Schulter noch. Ich merke aber, dass es nicht ganz in Ordnung ist.“
Wie Schadhof hat auch Daniel Heising am Montag einen Arzttermin in seinem Kalender stehen. Der lang ersehnte „MRT-Termin“ steht auf dem Programm.
„Ich muss jetzt abwarten, ob es operativ behandelt wird oder ob man mit Krankengymnastik etwas machen kann“, so Heising.
Dem Defensiv-Spieler der in der Jugend für Wattenscheid 09 spielte, ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. „Es kann nicht sein, dass ich in meinen Alter schon Invalide bin“, macht sich Heising Sorgen um seine weitere Fußballer-Laufbahn.
Bereits einmal hat Heising nach seiner Verletzung mit der Mannschaft gespielt. Aber die Schulterverletzung steckt ihm noch in den Gliedern und er traut sich nicht in die Zweikämpfe zu gehen. Verständlich!