Mit hohen Erwartungen an sich selber ging die Truppe aus dem Waldstadion am 27. Spieltag in die Partie gegen TuS Holsterhausen. Oberste Priorität: Gegen den Tabellenzwölften drei Punkte sichern und die Heimserie im Bergmannsbusch weiter ausbauen. Mit dem knappen, aber verdienten 2-1 Erfolg gelingt es dem Team von Chefcoach Peter Schäfer sich auf dem sechsten Tabellenrang festzusetzen. Mit 45 Punkten beträgt der Vorsprung auf den direkten Verfolger SF Niederwenigern II drei Partien vor Saisonende nun solide fünf Punkte.
Für die Freisenbrucher traten neben Issa, Feind, Schwager, Brangenberg und Yogarathnam, Ibrahim, Schadhof, Zang, Feld, Peus und Parakenings sowie Tim Stränger an. Als Ersatzspieler kamen Thomas, Basel und Antonio im Laufe des Apiels zum Einsatz.
Eine klasse Kombination bescherte der Heimmannschaft schon in den Anfangsminuten die frühe Führung: Maurice Peus traf für sein Team nachdem der Ball im Mittelfeld über drei Stationen sehr sehenswert schließlich am Sechzehner auf ihn abgelegt wurde. 1-0 für den TC Freisenbruch nach sieben Minuten – ein Start nach Maß für die Hausherren.
Im weiteren Verlaufe der ersten Halbzeit konnten beide Mannschaften Torchancen verzeichnen, wobei die zwingenderen Torraumszenen definitiv auf Seiten der Freisenbrucher lagen. Das Team ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass es im heimischen Stadion den Dreier einfahren und den Gegner mit leeren Taschen nach Hause schicken wollte. Dennoch gelang es dem TC nicht den Vorsprung vor der Pause noch weiter in die Höhe zu schrauben, sodass es mit einer knappen 1-0 Führung in die Halbzeitpause ging.
Kurz nach dem Wideranpfiff entschloss sich das Trainerduo um Elosgé und Schäfer den ersten Wechsel vorzunehmen. Für Parakenings kam mit Colin Thomas eine frische Kraft in die Partie, die nochmal mehr Druck nach vorne ausüben sollte (62.). Zunächst mussten die Hausherren aber den Ausgleich zum 1-1 hinnehmen: Nach einem Einwurf versuchte Joel Feld den Ball im eigenen Sechzehner zu klären und fälschte ihn dabei unglücklich ins eigene Tor ab. Mit dem Eigentor machten sich die Freisenbrucher das leben selbst schwer, da es ihnen vorher nicht gelungen war, den Spielstand deutlicher zu gestalten.
Nun musste also ein weiterer Freisenbrucher Treffer her, um den Dreier im Busch zu halten. Das Trainerteam reagierte erneut und brachte Heiko Basel für Tim Stränger (74.) und kurz darauf Sami Antonio für Aiman Ibrahim (80.).
Trotz weiterer Freisenbrucher Torchancen, unter anderem einem sehenswerten Freistoß von links, den der gegnerische Keeper knapp über die Latte lenkte, gelang der erlösende Siegtreffer erst spät. Mit der letzten Einwechslung bewies das Trainergespann Elosgé und Schäfer mal wieder das richtige Gespür: In der 86. Spielminute war es dann nämlich der frisch eingewechselte Antonio, der sein Team mit seinem Treffer zum 2-1 nicht nur erneut in Führung brachte, sondern auch den Sieg und die so enorm wichtigen drei Punkte für die Hausherren sicherte (86.). Den durchgesteckten Ball aus dem Halbfeld verwandelte Antonio aus der Drehung souverän und in klassischer Angreifermanier und ließ dem Holsterhausener Schlussmann keine Chance.
Unter dem Strich ein sicherer, wenn auch knapper Dreier, den die Freisenbrucher sich am 27. Spieltag im Schlusspurt der Kreisliga Saison erkämpften.Mit hohen Erwartungen an sich selber ging die Truppe aus dem Waldstadion am 27. Spieltag in die Partie gegen TuS Holsterhausen. Oberste Priorität: Gegen den Tabellenzwölften drei Punkte sichern und die Heimserie im Bergmannsbusch weiter ausbauen. Mit dem knappen, aber verdienten 2-1 Erfolg gelingt es dem Team von Chefcoach Peter Schäfer sich auf dem sechsten Tabellenrang festzusetzen. Mit 45 Punkten beträgt der Vorsprung auf den direkten Verfolger SF Niederwenigern II drei Partien vor Saisonende nun solide fünf Punkte.
Für die Freisenbrucher traten neben Issa, Feind, Schwager, Brangenberg und Yogarathnam, Ibrahim, Schadhof, Zang, Feld, Peus und Parakenings sowie Tim Stränger an. Als Ersatzspieler kamen Thomas, Basel und Antonio im Laufe des Apiels zum Einsatz.
Eine klasse Kombination bescherte der Heimmannschaft schon in den Anfangsminuten die frühe Führung: Maurice Peus traf für sein Team nachdem der Ball im Mittelfeld über drei Stationen sehr sehenswert schließlich am Sechzehner auf ihn abgelegt wurde. 1-0 für den TC Freisenbruch nach sieben Minuten – ein Start nach Maß für die Hausherren.
Im weiteren verlaufe der ersten Halbzeit konnten beide Mannschaften Torchancen verzeichnen, wobei die zwingenderen Torraumszenen definitiv auf Seiten der Freisenbrucher lagen. Das Team ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass es im heimischen Stadion den Dreier einfahren und den Gegner mit leeren Taschen nach Hause schicken wollte. Dennoch gelang es dem TC nicht den Vorsprung vor der Pause noch weiter in die Höhe zu schrauben, sodass es mit einer knappen 1-0 Führung in die Halbzeitpause ging.
Kurz nach dem Wideranpfiff entschloss sich das Trainerduo um Elosgé und Schäfer den ersten Wechsel vorzunehmen. Für Parakenings kam mit Colin Thomas eine frische Kraft in die Partie, die nochmal mehr Druck nach vorne ausüben sollte (62.). Zunächst mussten die Hausherren aber den Ausgleich zum 1-1 hinnehmen: Nach einem Einwurf versuchte Joel Feld den Ball im eigenen Sechzehner zu klären und fälschte ihn dabei unglücklich ins eigene Tor ab. Mit dem Eigentor machten sich die Freisenbrucher das leben selbst schwer, da es ihnen vorher nicht gelungen war, den Spielstand deutlicher zu gestalten.
Nun musste also ein weiterer Freisenbrucher Treffer her, um den Dreier im Busch zu halten. Das Trainerteam reagierte erneut und brachte Heiko Basel für Tim Stränger (74.) und kurz darauf Sami Antonio für Aiman Ibrahim (80.).
Trotz weiterer Freisenbrucher Torchancen, unter anderem einem sehenswerten Freistoß von links, den der gegnerische Keeper knapp über die Latte lenkte, gelang der erlösende Siegtreffer erst spät. Mit der letzten Einwechslung bewies das Trainergespann Elosgé und Schäfer mal wieder das richtige Gespür: In der 86. Spielminute war es dann nämlich der frisch eingewechselte Antonio, der sein Team mit seinem Treffer zum 2-1 nicht nur erneut in Führung brachte, sondern auch den Sieg und die so enorm wichtigen drei Punkte für die Hausherren sicherte (86.). Den durchgesteckten Ball aus dem Halbfeld verwandelte Antonio aus der Drehung souverän und in klassischer Angreifermanier und ließ dem Holsterhausener Schlussmann keine Chance.
Unter dem Strich ein sicherer, wenn auch knapper Dreier, den die Freisenbrucher sich am 27. Spieltag im Schlusspurt der Kreisliga Saison erkämpften.